oberndörfer.net
  • Start
  • Familienstammbaum Oberndörfer
    • Ahnenliste
    • Ahnentafeln
    • Bilder
  • Ahnenforschung Zellingen
    • Ortsfamilienliste
    • Quellen
      • Diözesanarchiv Würzburg
      • Staatsarchiv Wertheim
  • Allgemeines
    • Mein Einstieg in die Ahnenforschung
    • Stammlinien
    • Familiennamen / Orte
    • Hilfsmittel & Quellen
    • Blog
  • Suche

Staatsarchiv Wertheim

1602 - 1603: Gült- und Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg

Empty
  •  Drucken 
Details
Michael Oberndörfer
Staatsarchiv Wertheim
08. September 2021
Zugriffe: 2719

Das Gült- und Zinsbuch von Zellingen für den Zeitraum von 1602 - 1603 umfasst 6 Seiten. Es handelt sich hierbei wieder um die Abgabelisten der drei folgenden Höfe:

Hans Luffen Hof
Margmans Hof
Heintzen Weingartsmans Hof


Der Luffen Hof ist hierbei in 5 Eigentumsanteile, der Margmans Hof und Weingartsmans Hof zusammen in 21 Eigentumsanteile, gegliedert.
Es werden jeweils die ehemaligen Anteilseigentümer und deren Erben genannt.

Weiterlesen: 1602 - 1603: Gült- und Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg

1600 - 1623: Zehnt-, Zins- und Gültbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg

Empty
  •  Drucken 
Details
Michael Oberndörfer
Staatsarchiv Wertheim
07. September 2021
Zugriffe: 2949

Das Zehnt-, Zins- und Gültbuch von Zellingen für den Zeitraum von 1600 - 1623 umfasst 11 Seiten. Wie beim Zehnt-, Zins- und Gültbuch von 1598 - 1600 handelt sich hierbei zum größten Teil um die Abgabelisten der vier folgenden Höfe:

Hans Luffen Hof
Margmans Hof
Heintzen Weingartsmans Hof
Hannsen Vellers Gut


Der Luffen Hof ist hierbei in 5 Eigentumsanteile, der Margmans Hof und Weingartsmans Hof zusammen in 21 Eigentumsanteile, das Hannsen Vellers Gut in 9 Eigentumsanteilen gegliedert.
Es werden jeweils die ehemaligen Anteilseigentümer und deren Erben genannt. Die vier Höfe tauchen in den folgenden Zins- und Gültbücher bis 1633 immer wieder auf.

Weiterlesen: 1600 - 1623: Zehnt-, Zins- und Gültbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg

1594 - 1598: Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg

Empty
  •  Drucken 
Details
Michael Oberndörfer
Staatsarchiv Wertheim
05. September 2021
Zugriffe: 3013

Das Zinsbuch von 1594 - 1598 beinhaltet auf 90 Seiten die Abgabenliste von Zellingen für diesen Zeitraum. 

Hier ein Beispiel von Seite 86/2:

 

Peter Grünwalt

Item 2 ₰ von einem Weingarten an der Steige ist Hanß Eberdt und Zeller Müllers gewesen.

Anstosser:

Veldtshalben                         Dorffshalben

Bonifacius Weigel               Hanß Weigel in der Zigelhüden

 

Erklärung:
Mit Peter Grünwalt wird der aktuelle Eigentümer des Weingartens in der Steige angegeben. Hanß Eberdt und ein Müller aus Zell waren die ehemaligen Besitzer.
Der Grundstücksnachbar zu den Feldern hin war Bonifacius Weigel, zum Dorf hin Hanß Weigel wohnhaft bei den Ziegelhütten.

 

Weiterlesen: 1594 - 1598: Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg

1598 - 1600: Zehnt- und Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg

Empty
  •  Drucken 
Details
Michael Oberndörfer
Staatsarchiv Wertheim
05. September 2021
Zugriffe: 2993

Das Zehnt-, Zins- und Gültbuch von Zellingen für den Zeitraum von 1598 - 1600 umfasst 11 Seiten. Es handelt sich hierbei zum größten Teil um die Abgabelisten der vier folgenden Höfe:

Hans Luffen Hof
Margmans Hof
Heintzen Weingartsmans Hof
Hannsen Vellers Gut


Der Luffen Hof ist hierbei in 5 Eigentumsanteile, der Margmans Hof und Weingartsmans Hof zusammen in 21 Eigentumsanteile, das Hannsen Vellers Gut in 9 Eigentumsanteilen gegliedert.
Es werden jeweils die ehemaligen Anteilseigentümer und deren Erben genannt. Die vier Höfe tauchen in den folgenden Zins- und Gültbücher bis 1633 immer wieder auf.

 

Weiterlesen: 1598 - 1600: Zehnt- und Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg

1598 - nach 1633: Gült- und Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg

Empty
  •  Drucken 
Details
Michael Oberndörfer
Staatsarchiv Wertheim
04. September 2021
Zugriffe: 2771

Beim Gült- und Zinsbuch von 1598 - nach 1633 handelt es sich um eines der interessantesten Gült- und Zinsbücher von Zellingen. Erstmals werden auch die Zinsabgaben für die Häuser aufgeführt. Die Nachtragungen erstrecken sich weit über das Jahr 1633 hinaus. Ich fand sogar noch einen Eintrag von 1693. Das Buch deckt also einen Zeitraum von beinahe 100 Jahre ab!
Im vorliegenden Gült- und Zinsbuch werden noch keine Hausnummern angegeben, sondern Lagebezeichnungen. Die ersten Hausnummern finden sich erst in den Brandkatasterbüchern ab 1796 (Gemeindearchiv Zellingen). Mit aufgeführt sind auch die jeweiligen Nachbarn die sogenannten "Anstosser".
Folgende Lagebezeichnungen sind für die Häuser zu finden:

Kirchgasse
Langgasse
Maingasse
Hintere Gasse
Bei den Sandgruben
Bei den Fleischbänken
Beim oberen Tor
Bei den Ziegelhütten
Im Oberndorf
Im Oberndorf beim Graben

Weiterlesen: 1598 - nach 1633: Gült- und Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg

Weitere Beiträge ...

  1. 1482 - 1505: Gült- und Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg
  2. 1529 - 1568: Gült- und Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg
  3. 1552 - 1569: Gült- und Zinsbuch des Bronnbacher Hofs zu Würzburg
  4. 1479: Gefälleregister des Bronnbacher Hofs zu Würzburg
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
Copyright © 2025 oberndoerfer.net. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.